Nicht-Retrofit Hue Leuchten haben leider alle eine gemeinsame Krankheit: Sie fiepen.
Warum? Weil das Netzteil völliger Müll ist. Philips tauscht zwar aus, aber die Austauschnetzteile sind ebenfalls Müll. Alle Originalnetzteile von Philips fiepen. Manche mehr, manche weniger. Jedoch niemals nie.
Da die Zielgruppe das zwar doof findet, sich aber dennoch damit abspeisen lässt, war es betriebswirtschaftlich auf jeden Fall die richtige Entscheidung bei einem 170€ Produkt die paar Cent beim Netzteil einzusparen.
Ich weigere mich jedoch sowas einfach zu akzeptieren und habe daher eine andere Lösung gefunden, die sowohl das Problem löst, als auch die Garantie behält.
Update:
Mittlerweile existiert eine weitaus schönere Lösung mittels eines custom Adapter PCBs.
Zu finden ist sie hier: https://github.com/Hypfer/huesful-power-adaptor
Der Hersteller war besonders clever. Er hat nicht nur (statt der sonst üblichen 5.5×2.5mm) eine 6.5x3mm Buchse verbaut, nein, er hat sogar das Gender der Anschlüsse getauscht.
Sprich an der Lampe ist ein Kabel mit einem Stecker, welches in das Netzteil mit Buchse führt.
Damit haben sie natürlich alle Käufer ausgetrickst, denn selbst wenn er einen Adapter für dieses exotische Format finden sollte ist dieser nur von Male 5.5×2.1mm auf 6.5x3mm und nicht umgekehrt.
Ich hätte wirklich kein Problem mit dieser Kundenbindung, wenn sie denn immerhin anständige Netzteile verkaufen würden. Tun sie aber nicht. Fiepen ist – egal wie viel Geld man auf das Problem wirft – alternativlos.
Einzige Bezugsquelle für passende Buchsen mit diesem exotischen Format sind Mouser oder DigiKey. Beide mit $22 shipping für Bestellungen unter $50 Warenwert. Das ist natürlich keine Option.
Einige Nutzer haben dann einfach die Schere in die Hand genommen und den Stecker abgeschnitten. Die freien Kabelenden kann man dann in ein normales 24v Netzteil einklemmen.
Funktioniert zwar, die Garantie ist jedoch weg. Also ebenfalls keine Option für ein brandneues 170€ Produkt.
Sehr wohl eine Option ist hingegen ein 5.5×2.5mm Female to Female 50cm Kabel für 3.99€ von Amazon.

Wie bekommt man jetzt 5.5mm auf 6mm?
Richtig.
Gewaltsam!

Der ganze Eingriff ist eigentlich recht simpel:
- Isolierung entfernen
- Viermal gegenüberliegend 3mm tief in den Metallmantel einschneiden
- Das Originalkabel hineindrücken




Dazu nun noch Schrumpfschlauch über die Kontaktstelle und schon kann man ein nicht fiependes 24V 1A Netzteil anschließen. Dieses z.B.

Sofern es Probleme mit der Lampe geben sollte, löst man einfach den Schrumpfschlauch, entfernt das Adapterkabel und ab damit zum Hersteller.
Moin,
ich habe einen anderen Ansatz gewählt und betreibe meine Hue Bridge via PoE am Unifi Switch. Klappt ziemlich gut. Darauf gestoßen bin ich hier: https://0wned.it/2018/12/31/powering-a-philips-hue-bridge-with-poe/
Kosten: ~22€, Teile alle über Amazon beziehbar.
Gruß aus Hannover
Hi! Ich bin ebenfalls seit einigen Tagen wenig stolzer Besitzer der Hue Play Lightbar wegen des Fiepens… nun bin ich nicht ganz sicher, ob Dein Hack mir hilft. Das Fiepen kommt nicht vom Netzteil, sondern von den Lampen selbst – z.B Szene Konzentrieren. Wenn ich aber nur eine von beide eingeschaltet habe, ist es praktisch weg. Deutet für mich schon irgendwie aufs Netzteil, aber bevor ich nochmal 20€ investiere, wollte ich mal nachfragen… dankenim Voraus!
Viele Grüße,
Thies
5.5×2.5mm Female to Female 50cm Kabel für 3.99€ von Amazon.
Hallo das Kabel ist nicht mehr ohne Vesandkosten bei Amazon erhältlich.
Gibts eine andere Bezugsquelle?
Zweite Frage, das LEICKE Netzteil 24V 1A 24W ist das auch geeigent für die Hue White and Color Ambiance Play Lightbar?
Grüße
Der weibliche UHF Stecker eines alten Antennenkabels oder ein Cinch Stecker passt auch schon ganz gut:
https://www.gsm55.de/ref/34791-antennenkabel-koaxialkabel-linq-3-m-weiss.html
den Außenteil biegt man etwas rein und fertig.